Unser Wald und das Klima

Treffpunkt Habichtswald-Dörnberg Wanderparkplatz Silbersee

Keine leichten Zeiten für unsere Wälder: Trockenheit, Dürre, Schädlingsbefall sowie Starkregen- und Sturmereignisse machen ihm ganz schön zu schaffen. Unsere Wälder sind aber wichtig für unser Klima, nicht nur global, sondern auch ganz regional gesehen. Bei dieser Wanderung gehen die TeilnehmerInnen den Fragen nach, warum der Wald so ist, wie er ist, welche Funktionen er […]

7,00 EUR (pro Person)

Windenergieanlagen – Pro & Contra

Treffpunkt Schauenburg Martinhagen, Parkplatz am Spielplatz am Martinhagener See

Auch im Naturpark Habichtswald ist die Energiewende angekommen, wie an den überall sichtbaren Windenergieanlagen unschwer zu erkennen ist. Ich habe 25 Jahre Erfahrungen in der Energiebranche gesammelt und beleuchte auf dieser Wanderung viele Facetten dieses spannenden Themas. Bei dieser Wanderung entlang der Windräder erfahren die TeilnehmerInnen auf verständliche und interessante Weise, wie Treibhausgasemissionen, Klimawandel und […]

7,00 EUR (pro Person)

Unser Reinhardswald und das Klima

Parkplatz Elsterbach / Fuldatal-Wilhelmshausen (bei Bushaltestelle Elsterbach gegenüber Kläranlage Wilhelmshausen)

Bei dieser Wanderung erleben wir, dass der Klimawandel auch im Reinhardswald angekommen ist. Mit Aktionen aus der Naturbildung entdecken wir die Schönheiten des Waldes aber erfahren auch, wie sensibel das Ökosystem Wald ist. Warum ist der Wald so wichtig für uns und welche Rolle spielt er beim Klima? Anmeldungen bitte über das Kontakt-Formular.

7,00 EUR (pro Person)

Grüne Energie, was ist das eigentlich?

Alle reden von grüner, erneuerbarer oder regenerativer Energie. Aber was ist das eigentlich? Und warum wird sie im gleichen Atemzug mit CO2 und Klimaerwärmung genannt? Für Nicht-Techniker ist das Gebiet schwer zu überblicken, aber eine Meinung möchte man sich ja schon gerne bilden. Und genau hier setzt dieses Seminar an. Tauchen Sie ein in das […]

38,00 EUR